![]() |
Compliance leichtgemacht: mit Cryptshare
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen tauschen immer mehr Daten auf digitalem Wege aus. Zeitgleich versucht die Gesetzgebung mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und mit immer neuen Gesetzen, Verordnungen und Regulierungen die Daten von Kunden und Unternehmen zu schützen. Beispiele hierfür sind unter anderem auf europäischer Ebene die EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG, welche voraussichtlich in naher Zukunft durch die Datenschutz-Grundverordnung abgelöst werden soll, oder das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auf nationaler Ebene.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl an branchenspezifischen Compliance-Verordnungen und unternehmensindividuellen Regeln, an die es sich zu halten gilt. Betreiber kritischer Infrastrukturen (z.B. Energieversorger wie Stadtwerke), Banken oder auch Krankenhäuser (HIPAA) verarbeiten und versenden regelmäßig hochsensible Daten, die gesetzlich als besonders schützenswert gelten.
Cryptshare hilft bereits weltweit und in den verschiedensten Branchen dabei, compliance-gerecht Nachrichten und Dateien auszutauschen. Unter anderem durch:
- E-Mail Verschlüsselung
- Verschlüsselten Dateitransfer
- Protokollierung aller Transfervorgänge
- Kontrolle über ausgetauschte Daten
- Virus-Scan für Transfers
Sehen Sie, wer Cryptshare erfolgreich verwendet und wie es in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommt:
Sichere Digitale Kommunikation
Weitere Informationen:
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Cryptshare
Blogbeiträge
Über "Compliance"
-
Wie Sie der Gefahr von Passwort-Missmanagement mit einem Klick Herr werden, zeigen wir Ihnen auf der RSA Conference in San Francisco
Trotz aller Best-Practices und guten Ratschläge, die zum Passwort-Management bekannt sind, hören wir immer wieder die gleiche Frage: "Wie war das Passwort noch mal"?
-
NEU: Cryptshare Version 4.1 mit QUICK Technology – DIE Alternative zu PGP und S/MIME fürs Business
Schlüssel und Zertifikate austauschen war gestern - Mit Cryptshare QUICK Technology heben wir den sicheren Austausch von Informationen und Dateien auf ein neues Niveau. Noch nie war permanent sicherer Austausch so einfach!
-
Bodenlos und besonders gescheitert: beA
Nach einem Jahr Entwicklungszeit sollte es im Januar 2018 soweit sein: das besondere Anwaltspostfach beA sollte an den Start gehen. Grundlegende Sicherheitsmängel verhinderten jedoch die Inbetriebnahme. BeA ist seit 23.12.2017 offline – Ausgang ungewiss.
-
Das neue Cryptshare - Dateiaustausch jetzt auch von unterwegs
Cryptshare Version 4: sicher unterwegs, ad-hoc Infos und Dateien über ein noch leistungsfähigeres System austauschen dank Responsive Design und 64 Bit Upgrade.
-
Sicher senden aus Office 365 & Outlook mit Cryptshare - Neues Release Cryptshare v2.3.0
Um Kundenwünschen noch besser zu entsprechen, haben wir die Version Cryptshare for Office 365 & Outlook 2.3.0 entwickelt. Die seit Februar 2018 erhältliche Version beinhaltet optimierte Features und bietet noch mehr Komfort beim Austausch sensibler Daten und großer Dateien z.B. durch die Möglichkeit eine Cryptshare Mail direkt aus einer Office-Anwendung heraus zu versenden oder aus anderen Mailboxen heraus zu verwenden, auf die man als Benutzer Zugriff hat.
-
Der Countdown läuft - Noch 100 Tage bis zum Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung
Genau genommen sind es noch 106 Tage bis die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO oder schlicht DSGVO) vollends in Kraft tritt – nur noch wenig Zeit, sämtliche Prozesse der Datenverarbeitung an die neuen Regeln anzupassen. Unsere Kommunikationslösung Cryptshare kann grundsätzlich in Ihrem Unternehmen eine passende Antwort auf die neue Richtlinie sein.
-
Die 6 Ws zur EU Datenschutzgrundverordnung - DSGVO Wer is betroffen?
Heute geben wir einen kurzen Überblick über das Wer – Wie – Wo – Was – Wann – Warum zur EU Datenschutzgrundverordnung (1) – kurz und prägnant. DSGVO Wer is betroffen? Weiter unten findet der interessierte Leser durchnummeriert detailliertere Informationen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung.
-
Warum IT-Admins in Zukunft Leben retten: IT-Sicherheit im Gesundheitswesen (2/2)
Rechner runterfahren. Patientenbefunde persönlich überbringen. Zurück zum Krankenhausbetrieb der 80er Jahre. Unvorstellbar? Auf diese Weise musste ein Krankenhaus in Deutschland im vergangenen Jahr seinen Betrieb umstellen nachdem sein Netzwerk durch den Trojaner Locky lahmgelegt wurde. Die Schadsoftware wurde durch einen infizierten E-Mail-Anhang ins System geschleust und verschlüsselte sämtliche Daten, sodass der digitale Austausch von Patientendaten unmöglich wurde.
-
Warum der Datenschutz eine Herausforderung für das Gesundheitswesen ist
Die Digitalisierung der Wirtschaft ist in vollem Gange und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Krankenhäuser, Arztpraxen, Krankenkassen, Abrechnungszentren, Kostenträger, Gutachter und Physiotherapeuten stehen vor zwei großen Herausforderungen: Wie können sie die Datenschutzrichtlinien einhalten und wie können sie sich wirksam gegen Cyberangriffe schützen?
-
Sicherer Datentransfer für Energieversorger wichtiger denn je
Energieversorgungsunternehmen („EVUs“) gelten seit Sommer 2015 als Betreiber kritischer Infrastrukturen. Das IT-Sicherheitsgesetz schreibt diesen Betreibern vor, sensible Daten auf sicherem Wege zu versenden.